Zum Inhalt springen
Karl von Vogelsang-Institut
Menü
  • Institut
    • Archiv
    • Bibliothek
    • Publikationen
    • Persönlichkeiten
    • Institutsberichte
    • InstitutsMitteilungen
    • Neuigkeiten
  • Digitales Archiv
    • Digitales Archiv
    • Plakatarchiv
    • Erinnerungsdatenbank
  • Zeitzeugengespräche
  • Staatspreis
  • Partner
  • Plattform
  • Kontakt
  • | EN

Kategorie: Homepagenews

Allgemein / Homepagenews / Reminiszenzen

Zum 100. Todestages des Salzburger Landeshauptmannes Dr. Alois Winkler (1838 Waidring/Nordtirol – 1925 Stadt Salzburg)

Eine historische Einordnung von LH a.D. Univ.-Prof. Dr. Franz Schausberger Alois Winkler – Friedlicher Übergang von der Monarchie zur Republik.Zum 100. Todestag eines bedeutenden Salzburger Landeshauptmanns. Wenn es in der …

Allgemein / Homepagenews / Reminiszenzen

Anmerkungen zum „Juli-Abkommen 1936“

Zur Aktualität eines aussichtslosen Kampfes um Unabhängigkeit von Prof. Dr. Johannes Schönner, Geschäftsführer des Karl von Vogelsang-Instituts Das Juli-Abkommen vom 11. Juli 1936 markiert bis heute die Schwäche eines Kleinstaates gegenüber …

Allgemein / Homepagenews

Bücherflohmarkt des Karl von Vogelsang Instituts

Am Samstag, 14. Juni 2025 fand am Gelände des Campus Tivoli erstmalig ein Bücherflohmarkt des Vogelsang-Instituts statt. Über 1.000 Bücher aus den Bereichen österreichische Geschichte, europäische Zeitgeschichte, Parteiengeschichte sowie Kultur- …

Allgemein / Homepagenews / Reminiszenzen

Zum 80. Geburtstag von Bundeskanzler a.D. Dr. Wolfgang Schüssel (*7. Juni 1945 in Wien)

Wie wenig andere Politiker in Österreich prägte Wolfgang Schüssel eine ganze Periode österreichischer Innenpolitik. Treibende Kraft seiner Politik war der Wille zur Reform und der Mut, sich nicht auf bestehende …

Allgemein / Homepagenews / Veranstaltungsarchiv

Veranstaltungsbericht Führung durch den Flakturm Esterhazypark, „Haus des Meeres“, Freitag, 6. Juni 2025

Die Führung durch die Ausstellung „Erinnern im Innern“ setzte Anfang Juni 2025 die Tradition der Exkursionen des Instituts zu historischen Plätzen und schicksalsträchtigen Orten fort. Aus Auslass des 80jährigen Gedenkens …

Allgemein / Gastkommentar / Homepagenews

Gastkommentar im Kurier vom 2. Juni 2025: “Das Unrecht als solches benennen”

Vor achtzig Jahren, Ende Mai 1945, begann die brutale Aussiedelung aller Deutschsprachigen aus der Stadt Brünn. Dies markierte den Beginn der später als „Brünner Todesmarsches“ in die Geschichte eingegangenen Vertreibung …

Allgemein / Gastkommentar / Homepagenews

Gastkommentar im Kurier vom 3. Mai 2025: “Sind eigentlich alle Liberalen links?”

Vor dem Hintergrund der Regierungsbeteiligung der NEOS in der Bundesregierung und in der Wiener Stadtregierung erscheint ein historischer Blick auf die liberale Politik in Österreich geboten. In einem Gastkommentar im …

Allgemein / Homepagenews

Hohe Auszeichnung für den Präsidenten des Karl-von-Vogelsang-Instituts

Der Präsident des Karl-von-Vogelsang-Instituts, Landeshauptmann a. D. Univ. Prof. Dr. Franz Schausberger erhielt am 22. April 2025 – gemeinsam mit seinen ehemaligen LH Kollegen Günther Platter und Hermann Schützenhöfer – …

Allgemein / Homepagenews / Reminiszenzen

Zum 80. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Ernst Bruckmüller.Lehrer, Freund und Mitbegründer des Karl von Vogelsang-Instituts.

Eine Würdigung von Univ.-Prof. Dr. Dieter A. Binder (Universität Graz),langjähriger Leiter des wissenschaftlichen Arbeitskreises des Karl von Vogelsang-Instituts und stv. Vorsitzender des Instituts. Univ.-Prof. Dr. Ernst Bruckmüller. Ein stiller Großer …

Allgemein / Gastkommentar / Homepagenews

Ein Jahr im Schatten großer Jubiläen

Wenn heuer von einem Jubiläumsjahr die Rede ist, dann sind gemeinhin die Jahre 1945, 1955 und 1995 gemeint. Kriegsende, Republiksgründung, Staatsvertrag und EU-Beitritt. Das Jahr 1975 – genau vor 50 …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Copyright © 2020 Karl von Vogelsang-Institut | Impressum | Datenschutz