Zum Inhalt springen
Karl von Vogelsang-Institut
Menü
  • Institut
    • Archiv
    • Bibliothek
    • Publikationen
    • Persönlichkeiten
    • Institutsberichte
    • InstitutsMitteilungen
    • Neuigkeiten
  • Digitales Archiv
    • Digitales Archiv
    • Plakatarchiv
    • Erinnerungsdatenbank
  • Zeitzeugengespräche
  • Staatspreis
  • Partner
  • Plattform
  • Kontakt
  • | EN

Autor: Markus Klinser

Allgemein / Homepagenews / Veranstaltungsarchiv

Veranstaltungsbericht: Das Jahr 1945 in Österreich

Buchpräsentation Kurt Bauer sowie Zeitzeugengespräch mit Heinz Hinner und Heribert Steinbauer Die Buchpräsentation „Niemandsland zwischen Krieg und Frieden. Österreich im Jahr 1945. Bewegende Alltagsgeschichten aus einem Jahr des Chaos, Residenz …

Allgemein / Homepagenews / Reminiszenzen

Unbequem, eigenwillig, gebildet, urwüchsig, demokratisch.

Zum 150. Geburtstag des christlich-sozialen Politikers Alfred Gürtler Bei einer der schillerndsten Persönlichkeit aus der Riege der christlichsozialen Politiker der Ersten Republik jährt sich am 30. Oktober der Geburtstag zum …

Allgemein / Homepagenews / Reminiszenzen

„Baumeister der Republik“: Dr. Karl Gruber

ORF III Filmbeitrag 18. Oktober 2025 Am 18. Oktober 2025 widmete der ORF dem Mitbegründer der Österreichischen Volkspartei, Dr. Karl Gruber einen Sendungsschwerpunkt im Rahmen der Reihe „Baumeister der Republik“. …

Allgemein / Homepagenews / Veranstaltungsarchiv

Führung durch die früheren Luftschutzräume der Kirche St. Thekla

Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Kriegsende 1945. Die Stunde null“ bot der Zeithistoriker und Stadtarchäologe Dr. Marcello La Speranza eine Führung durch die früheren Luftschutzräume der Kirche St. Thekla in Wien-Wieden …

Allgemein / Homepagenews / Reminiszenzen

Prof. Willi Sauberer: Zeithistorische Anmerkungen eines Christlichsozialen Chronisten

>> zum Text Zum Autor: Prof. Willi Sauberer (geb.1933) war Journalist und Publizist sowie Chefredakteur der “Salzburger Volkszeitung” (SVZ). Nach einschlägigen Studien als Werkstudent (u. a. als Schüler von Hugo Portisch) …

Allgemein / Gastkommentar / Homepagenews

Gastkommentar im Kurier vom 11. August 2025: “Franz Werfel: Warum er nicht vergessen werden darf”

Vor 80 Jahren, im August 1945, verstarb Franz Werfel, einer der bedeutendsten österreichischen Literaten im US-Amerikanischen Exil. Eine Zeitlosigkeit im künstlerischen Schaffen, in Verbindung mit einer Sprache, die Alt-Österreich, seine …

Allgemein / Homepagenews / Reminiszenzen

Zum 100. Todestages des Salzburger Landeshauptmannes Dr. Alois Winkler (1838 Waidring/Nordtirol – 1925 Stadt Salzburg)

Eine historische Einordnung von LH a.D. Univ.-Prof. Dr. Franz Schausberger Alois Winkler – Friedlicher Übergang von der Monarchie zur Republik.Zum 100. Todestag eines bedeutenden Salzburger Landeshauptmanns. Wenn es in der …

Allgemein / Homepagenews / Reminiszenzen

Anmerkungen zum „Juli-Abkommen 1936“

Zur Aktualität eines aussichtslosen Kampfes um Unabhängigkeit von Prof. Dr. Johannes Schönner, Geschäftsführer des Karl von Vogelsang-Instituts Das Juli-Abkommen vom 11. Juli 1936 markiert bis heute die Schwäche eines Kleinstaates gegenüber …

Allgemein / Homepagenews

Bücherflohmarkt des Karl von Vogelsang Instituts

Am Samstag, 14. Juni 2025 fand am Gelände des Campus Tivoli erstmalig ein Bücherflohmarkt des Vogelsang-Instituts statt. Über 1.000 Bücher aus den Bereichen österreichische Geschichte, europäische Zeitgeschichte, Parteiengeschichte sowie Kultur- …

Allgemein / Homepagenews / Reminiszenzen

Zum 80. Geburtstag von Bundeskanzler a.D. Dr. Wolfgang Schüssel (*7. Juni 1945 in Wien)

Wie wenig andere Politiker in Österreich prägte Wolfgang Schüssel eine ganze Periode österreichischer Innenpolitik. Treibende Kraft seiner Politik war der Wille zur Reform und der Mut, sich nicht auf bestehende …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Copyright © 2020 Karl von Vogelsang-Institut | Impressum | Datenschutz