
Quellen zur Ersten Republik
In diesem Dokumentenpool werden Materialen zur Ersten Republik digital erfasst, die historisch bedeutsam waren und das Wesen und die Entwicklung der Jahre 1918 bis 1938 veranschaulichen.
Dabei werden Dokumente aus dem Archiv des Karl von Vogelsang-Instituts, sowohl mit staatspolitischer Relevanz, als auch in der Bedeutung für die Christlichsoziale Partei näher vorgestellt. Bewusst bezieht die Periode der Ersten Republik die Jahre 1933/34 bis 1938 mit ein.
Die Darstellung von Materialien zur österreichischen Zwischenkriegszeit wird im Digitalen Archiv kontinuierlich erweitert.
Erster Verfassungsentwurf der Christlichsozialen Partei Mai 1919 | Quelle | |
100 Jahre österreichische Bundesverfassung. Das Christlichsoziale Verfassungskomitee 1919 | Quelle | |
100 Jahre Burgenland bei Österreich 1921-2021 | Quellen | |
Protokolle des Bundesausschusses des Niederösterreichischen Bauernbundes (1912–1933) | Quellen | |
Protokolle des Klubs der christlichsozialen Stadtschulräte Wien 1922 | Quellen | |
Eine vergessene Huldigung an Papst Pius XI | Quellen Kommentar | |
Ignaz Seipel und die Christlichsoziale Vorstandssitzung zur Regierungsbildung am 29. Mai 1922 | Quelle 1 Quelle 2 Kommentar | |
“Der Österreichische Volkswirt”, September 1922, Die Wirtschaftliche Situation vor und während der “Genfer Sanierung 1922” unter Bundeskanzler Seipel | Quelle | |
Das Jahr 1934 in historischen Quellen | Leopold Kunschak. Österreich 1918-1934; 2. Auflage 1935 Quelle Kommentar |